Die Anforderungen Ihrer Kunden sowie behördliche und gesetzliche Vorschriften bestimmen maßgeblich das erforderliche Maß an Informationssicherheit, welches in allen IT Systemen zu implementieren ist.
Haben Sie noch kein IT Security Management?
Dies beinhaltet u. a. die Beschreibung des IT Security Regelwerks sowie einen Prozess, die Implementierung der IT Security-Maßnahmen kontinuierlich zu validieren.
Wir helfen Ihnen dabei, IT Security konsequent zu leben.
Herausforderung
Es existieren keine bzw. nur rudimentäre IT Sicherheitsvorgaben
Die IT Security Organisation existiert nicht, der IT Betrieb macht „nebenbei“ IT Security im Rahmen seiner Möglichkeiten
Erste Kundenanfragen liegen vor, wie das Sicherheitsniveau in den beauftragten bzw. zukünftigen Projekten sichergestellt wird
Unsere Leistungen
Durchführung einer Gap-Analyse zum bestehenden IT Security Framework
Entwicklung eines IT Security-Frameworks (z. B. Prozesse, Organisation, Regelwerk, Methoden, KPIs), abgeleitet von der IT- bzw. IT Security-Strategie
Rollout des IT Security-Frameworks im Unternehmen
Praxisnahes Coaching bei der konkreten Anwendung
Interimsweise Übernahme der Linienfunktion IT Security Manager
Ihr Nutzen
Konkrete und priorisierte Handlungsempfehlungen auf Grundlage der durchgeführten Gap-Analyse
Dokumentiertes IT Security-Framework
Klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten zu den definierten Rollen
Durch begleitendes Coaching effektive und effiziente Anwendung des IT Security-Frameworks in der Einführungsphase
Die Corona-Pandemie verändert unsere Arbeitswelt. Seit mehr als einem Jahr arbeiten wir fast dauerhaft im Home Office. Wir verraten, mit welchen Tools und Methoden und anderen Faktoren wir dies erfolgreich meistern.
Das ISMS bildet die Grundlage vorhandene Risiken systematisch zu identifizieren und beherrschen zu können. Das ISMS hat darüber hinaus die Funktion, die kontinuierliche Verbesserung der Schutzziele für Informationssicherheit – Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit – zu gewährleisten. Das ISMS der think tank gilt für alle Organisationseinheiten. Es sind daher alle Verfahren, Prozesse und Tätigkeiten des Unternehmens beinhaltet.
Das Thema Agilität und agile Transformation ist bei den meisten Unternehmen als Alternative zu klassischen Arbeitsabläufen angekommen. Doch bis heute halten sich sowohl bei den Befürwortern als auch den Kritikern des agilen Arbeitens hartnäckig einige Irrtümer.