Erfolg durch Qualität, Budgetkontrolle und Zeitmanagement
In der Interviewreihe zu unserem 20-jährigen Jubiläum spricht Lassaad Ben Jamaa über die Zusammenarbeit mit München und die Erfolgsfaktoren für die think tank.
Wählen Sie Ihr Thema:
In der Interviewreihe zu unserem 20-jährigen Jubiläum spricht Lassaad Ben Jamaa über die Zusammenarbeit mit München und die Erfolgsfaktoren für die think tank.
Jihen Koubaa und Sonali Parkash haben ihre berufliche Karriere bei der think tank gestartet. Im vierten Interview anlässlich unseres 20-jährigen Firmenjubiläums erzählen sie von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen mit dem Berufseinstieg bei tt.
In unserer Interview-Reihe zu unserem 20-jährigen Jubliäum geht es heute um Corneila Kapl, die die Entwicklung unseres Unternehmens von Anfang an mitgeprägt hat. Schwerpunkt ist für sie gerade als Frau von Anfang an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
„Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt.“ Das sagt Mohamed Chergui, einer der Gründer der think tank Business Solutions AG. Im Rahmen des 20-jährigen Bestehens des Unternehmens für IT und Business Counsulting spricht er im Interview über seine Ziele und größten Erfolge.
Mit einer Reise nach Antananarivo, der Hauptstadt von Madagaskar startete die konkrete Umsetzung des Projekts einer Online-Plattform zur Beantragung von Krediten, das die think tank (tt) im Auftrag der madegassischen Regierung durchführt. Ziel des Projektes ist es, den Investoren die Beantragung von Krediten zu erleichtern.
Die Corona-Pandemie verändert unsere Arbeitswelt. Seit mehr als einem Jahr arbeiten wir fast dauerhaft im Home Office. Wir verraten, mit welchen Tools und Methoden und anderen Faktoren wir die Mitarbeiterzufriedenheit auch im Home Office erhalten.
Das Corona Virus – heilsamer Schock für die Digitalisierung oder Brennglas für gesellschaftliche und soziale Ungleichheiten? Eines ist gewiss, in Krisensituationen werden unsere Werte und Ideale auf den Prüfstand gestellt.
Die emotionale Intelligenz wird in Zeiten der Ambiguität und konstanter Veränderungen immer wichtiger. Doch wie definiert man sie?