Agile Transformation im Bankenumfeld
Die agile Transformation erfordert eine hohe Bereitschaft zur Verändung. Diese bei allen Beteiligten zu wecken, ist gerade auch im Bankenumfeld nicht einfach und erfordert oft externe Unterstützung.
Wählen Sie Ihr Thema:
Die agile Transformation erfordert eine hohe Bereitschaft zur Verändung. Diese bei allen Beteiligten zu wecken, ist gerade auch im Bankenumfeld nicht einfach und erfordert oft externe Unterstützung.
Die Frage, welche agile Methode für welches Projekt geeignet ist, ist nicht immer einfach. Wir versuchen den Vergleich Kanban vs Srum.
Unternehmen müssen angesichts von Krisen und schnellen, disruptiven Veränderungen immer schneller reagieren können. Wie bei Menschen spielt dabei Resilienz eine immer größere Rolle. Doch wie können sie diese erreichen?
Das Thema Agilität und agile Transformation ist bei den meisten Unternehmen als Alternative zu klassischen Arbeitsabläufen angekommen. Doch bis heute halten sich sowohl bei den Befürwortern als auch den Kritikern des agilen Arbeitens hartnäckig einige Irrtümer.
Deutschland tut sich bei der Digitalisierung schwer. Was sind die Ursachen dafür? Die Gründe, die Unternehmen für das Nichtangehen oder Scheitern von Digitalisierungsprojekten angeben, sind vielfältig. Wichtige Punkte sind fehlendes Knowhow in den Unternehmen und zu hohe Kosten.
Megatrends wie die Digitalisierung, die Globalisierung und die Flexibilisierung verändern unsere Arbeitswelt heute rapide.
Fehler machen ist Teil einer neuen Fehlerkultur, Fehler sind in der agilen Welt ein wichtiger Schritt sich zu verbessern. Ist das wirklich so?
Digitalisierung vs. digitale Transformation; Was ist der Unterschied? Wir versuchen eine Definition und sehen uns die Unterschiede und die Auswirkungen von beidem an.