Herausforderungen Digitalisierung administrativer Prozesse

Bei der Digitalisierung administrativer Prozesse gibt es einige Hürden, die es zu beachten gibt, damit diese gelingt. Gerade in afrikanischen Ländern sind solche Projekte besonders wichtig.

E-Government als Weg zu mehr Wirtschaftswachstum

Die Digitalisierung administrativer Prozesse im öffentlichen Sektor hat während der Corona-Pandemie einen Schub erfahren, es bleibt jedoch viel zu tun. Gerade auf dem afrikanischen Kontinent sind administrative Hürden und Korruption ein wichtiger Faktor für das geringe Wirtschaftswachstum in vielen Ländern. Die Digitalisierung von administrativen Prozessen wie Kreditvergabe oder öffentlich online zugängliche Informationen zu vertrauenswürdigen Unternehmen sind deshalb oft eine wichtige Voraussetzung für das Wirtschaftswachstum.

Einbindung der Verwaltungsangestellten bei Umsetzung

Immer mehr Regierungen bemühen sich deshalb teilweise mit Hilfe der Weltbank und anderen Organisationen um eine Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Damit dies gelingt, gilt es einige Hürden zu beachten. Da es letztendlich um einen verbesserten Service für den Bürger geht, ist sowohl eine Einbindung der Mitarbeiter in der Administration als auch der Bürger notwendig, um Applikationen zu entwickeln, die alle überzeugen.

Gerade in Hinblick auf die Mitarbeiter ist es wichtig, diese von Anfang an davon zu überzeugen, dass die neue Lösung ihnen die Arbeit erleichtert und keine Gefahr für ihre Arbeitsplätze darstellt. Das bedeutet, dass diese bereits bei der Anforderungsanalyse beteiligt werden. Um ihre Bedürfnisse zu erkennen, ist es oft notwendig, vor Ort die bestehenden Abläufe zu beobachten, um diese einerseits digital abbilden und andererseits optimieren zu können.

Um die Akzeptanz der neuen Systeme zu steigern und eventuelle Widerstände zu verringern, ist es wichtig, sich vorab eine Strategie zu überlegen. Besonders intensive Schulungen nach Implementierung des Systems, bei denen die Vorteile für die User im Vordergrund stehen, können ein wichtiger Faktor dazu sein.

Zusammenarbeit der Systeme zwischen Behörden

Weitere Fallstricke für die Digitalisierung administrativer Prozesse sind die gesetzlichen Vorgaben für diese. Um sie entsprechend in einem System berücksichtigen zu können, ist eine genaue Analyse und Kenntnis der Gesetze notwendig. Zudem müssen die Bereiche, die sich auf Gesetze beziehen, leicht anpassbar sein, um diese bei Veränderungen schnell aktualisieren zu können.

Nicht zuletzt stellen entweder fehlende oder in monolithischen Systemen verteilte Daten eine Herausforderung dar. Diese durch hoch performante Suchfunktionen leicht auffindbar zu machen sowie Daten so zu migrieren, damit weiterhin alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, erfordert ein großes Maß an Planung und Verständnis für administrative Prozesse.

Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor für die Nutzung von digitalen administrativen Systemen ist der Datenaustausch ziwchen Systemen von unterschiedlichen Behörden. Das erspart zum einen den Nutzern das Hin- und Herfahren zwischen den Behörden, und zum anderen werden Informationen direkt aus ihren Quellen abgefragt, was die Genauigkeit, Korrektheit und Aktualität der Daten garantiert.

Technisches und inhaltliches Knowhow

All dies sind Gründe, warum es Regierungen oft schwer fällt, den geeigneten Partner für die Umsetzung ihre Digitalisierungsstrategie zu finden, denn Unternehmen bringen selten sowohl das Knowhow für die Entwicklung eines solch komplexen Systems als auch das notwendige Wissen bezüglich der besonderen Voraussetzungen für die Digitalisierung administrativer Prozesse mit.

Abschließend lässt sich also sagen, dass Erfahrung bei der Umsetzung von E-Government Projekten entscheidend ist, um Probleme zu vermeiden. Eine genaue Kenntnis der Gesetzeslage und der Abläufe ist darüber hinaus essentiell.

Inhalt:

IDS-banner

IDS GmbH – Analysis and Reporting Services (IDS)

WARP - Auftragsplattform für Änderungsaufträge

Unsere Zusammenarbeit mit der IDS GmbH

IDS GmbH – Analysis and Reporting Services (IDS) ist eine 100%ige Tochter der Allianz SE. Sie steht für Managed Services rund um Datenmanagement, Risikocontrolling, Performanceanalyse und Reporting von Kapitalanlagen und stellt in diesem Rahmen ihren Kunden regulative Dokumente für ihr Portfolio bereit.

Das Besondere an IDS ist die ganzheitliche Abdeckung von Geschäftsprozessen entlang des genannten Investment-Wertschöpfungskette. Durch ihre technische wie fachliche Lösungskompetenz sorgen IDS-Mitarbeiter für rasche Erfolge, während sich IDS-Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren Wettbewerbsvorteile erlangen.

Unsere Aufgabe war es, eine web-basierte, revisionssichere Auftragsplattform für Änderungsaufträge mit spezifischen (z.B. Freigabe-) Workflows bezüglich regulatorischer Dokumente und Stammdaten zu entwickeln (MVP).

Herausforderung

  • Kreieren einer Applikation innerhalb einer kurzen festgesetzten Zeit, die in die komplexe Infrastruktur integriert werden musste.

  • Durch den Wunsch des Kunden gleichzeitig die agile Herangehensweise einzuführen ist uns auch die Rolle des Product Owners zugefallen.

  • Die Business Fachleute waren im operativen Geschäft eingespannt und die Herangehensweise bezüglich der Neuentwicklung einer Applikation war noch unbekannt.

Unser Beitrag ...

think tank unterstützt uns dabei, unsere Kundenschnittstelle laufend zu optimieren. Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit think tank sehr, die uns stets einen 360-Grad-Blickwinkel auf die Anforderungen bieten und diese entsprechend unseren Wünschen umsetzen. think tank ist für uns ein verlässlicher Partner und wir uns darauf, auch zukünftig gemeinsame Projekte zu realisieren.

Veit Trunk

Head of Service Design

Branche:
Automotive

 

Leistung:
Software Design
Transformation Management 

 

Services:
Business Process Automation
Rollenleasing

 

Technologien:

InVision, Java8, ExtJS,  API, Jira, Bitbucket, Confluence

Agile Transformation im Bankenumfeld

Die agile Transformation erfordert eine hohe Bereitschaft zur Verändung. Diese bei allen Beteiligten zu wecken, ist gerade auch im Bankenumfeld nicht einfach und erfordert oft externe Unterstützung.

Herausforderungen und Lösungen

Veränderung ist für die meisten Menschen schwierig. Doch gerade in sehr traditionellen Unternehmen und im Bankenumfeld sind die Hürden oft besonders groß, auch wenn sich in diesem Bereich das Wissen durchgesetzt hat, dass ein Wandel in Richtung Digitalisierung und Agilität unvermeidbar ist. Allerdings gilt es bei der Einführung agiler Arbeitswesen einiges zu beachten.

Stakeholder Analyse und praxisnahe Schulungen

Am wichtigsten ist es, im ersten Schritt, alle Beteiligten zum Beispiel in Form einer Stakeholder Analyse zu identifizieren und abzuholen. So können sie von der Notwendigkeit und Machbarkeit trotz vieler Regularien, die in einem Bankenumfeld vorhanden sind, überzeugt werden. Denn nur wenn die Veränderungsbereitschaft auf allen Ebenen gegeben ist, kann die agile Transformation gelingen. Dies gilt insbesondere für die Führungsebene, in der wie in vielen Branchen oft noch ein klassisches Verständnis von Führung vorherrscht.

Für externe Berater, die diesen Wandel begleiten, ist es deshalb besonders wichtig, eine Vertrauensbasis zu schaffen. Dies kann durch eine gelungene Kommunikation von Seiten der Berater sowie praxisnahe Schulungen gelingen, in denen neben dem Knowhow auch die praktische Vorgehensweise vermittelt und deren Vorteile nahegebracht werden. Durch intensive Schulungen im Vorfeld ergibt sich zudem von vornherein ein besseres Verständnis für die agile Arbeit. Schlussendlich sind es aber vor allem die sich stetig verbessernden Ergebnisse, die die besten Argumente liefern.

Coaching und Teambuilding unterstützen agile Transformation

Ein wichtiges Werkzeug für die Begleitung der agilen Transformation gerade auch bei Banken sind Coachings, in denen sich alte Denkmuster aufweichen lassen, um die Akzeptanz für Neuerungen zu steigern. Dies ist insbesondere auch deswegen wichtig, da das Vorwissen zum Thema Agilität sehr unterschiedlich sein kann und die einzelnen Mitarbeiter deshalb unterschiedliche Einstellungen dazu mitbringen. Durch Gruppen- oder Einzelcoachings können Berater die Mitarbeiter so zusätzlich auf einen gemeinsamen Stand bringen.

Da beim agilen Arbeiten oft neue Teams entstehen, sind Team Building-Maßnahmen von Anfang an unerlässlich, um einerseits das Vertrauen untereinander zu stärken und andererseits gemeinsam an dem neuen Arbeitsmodell zu arbeiten. Denn agiles Arbeiten funktioniert in jedem Unternehmen anders und soll und muss von den Mitarbeitern mitgestaltet werden. Dies bedeutet auch, dass Lösungen von Beratern gemeinsam mit den Mitarbeitern und dem Management erarbeitet werden.

Begleitung durch externe Experten in neuen Rollen

Wenn man das Management von Anfang an in den Prozess und auch in die Trainings miteinbezieht, lässt sich das Risiko einer Blockade-Haltung aus dieser Richtung erfolgreich verhindern oder zumindest minimieren. Konflikte im Team oder mit dem Management sind so schneller zu erkennen und können auch besser gelöst werden.

Zusätzlich zu guter Vorbereitung des Teams und des Managements ist es sinnvoll, Erfahrung in Form externer Unterstützung, zum Beispiel als Scrum Master hinzuzuziehen, um die notwendigen Prozesse einzuführen und die Mitarbeiter  dazu zu befähigen, den Wandel  selbst zu gestalten. Denn jede Veränderung braucht Zeit und Begleitung. Wie diese aussieht, ist von Fall zu Fall natürlich unterschiedlich.

Abschließend lässt sich sagen, dass die agile Transformation im Bankenumfeld, vor allem in IT-Anwendungen sehr sinnvoll sein kann. Voraussetzung hierfür ist, dass die besonderen Gegebenheiten im Bankenumfeld berücksichtigt und die Einführung neuer Arbeitsmodelle und -prozesse entsprechend vorbereitet und begleitet werden.

Inhalt:

Sales Manager (m/w/d)

am Standort München

Deine Aufgaben:

  • Du generierst Umsatz und sicherst langfristige Geschäftsbeziehungen zu den großen DAX-Unternehmen und dem Mittelstand von unterschiedlichen Branchen
  • Du kooperierst, mit bestehenden und neuen Kunden, um unsere Leistungen im Bereich digitale Transformation weiterauszubauen
  • Du recherchierst eigenständig relevante Ansprechpartner/Unternehmen und begeisterst sie durch gezielte Outbound-Aktivitäten von unseren professionellen Leistungen
  • Souverän und eigenständig steuerst du den Vertriebsprozess von der Lead-Qualifizierung, Kalt-/Warmakquise, Bestandkundenanfrage bis hin zur Angebotsstellung, Präsentation und Vertragsverhandlung
  • Du stimmst dich mit deinen Kolleg*innen aus Sales, Marketing und den Topics in Bezug auf operationale und strategische Vorgehensweisen ab
  • Du konzipierst Vertriebsstrategien und setzt diese erfolgreich um

Das wünschen wir uns:

  • Du hast ein Studium erfolgreich abgeschlossen und verfügst über einschlägige Berufserfahrung im Bereich B2B Vertrieb von IT-Dienstleistungen
  • Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten sind ein Plus
  • Du bist hochmotiviert, besitzt eine ausgeprägte Vertriebsleidenschaft und hast die Fähigkeit Menschen zu begeistern
  • Du hast die Bereitschaft dein Wissen zu Themen der digitalen Transformation immer wieder aufzufrischen
  • Deine exzellenten Kommunikations- und Networkingfähigkeiten gepaart mit Überzeugungskraft, Stil und Erfolgswillen zeichnen dich aus
  • Sehr gute deutsche und sichere englische Kenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab 

Du findest bei uns:

… ein interkulturelles, innovatives Team, das in einem internationalen Umfeld an vielen spannenden Projekten mit interessanten Kunden arbeitet. Werte wie Respekt, gegenseitige Wertschätzung, Vertrauen, Offenheit und Transparenz sind nicht nur Teil unserer Vision, sie werden auch im täglichen Miteinander gelebt. Außerdem erwarten dich kurze Entscheidungswege, ein großer eigener Spielraum und viele gemeinsame Aktivitäten mit dem Team sowie ein zeitlich und örtlich flexibles Arbeitsmodell.

Dann zögere nicht und sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung per E-Mail an: jobs@thinktank.de

 

Für Fragen steht André Jakubiak telefonisch unter 0172 4680494 gerne zur Verfügung.

think tank Business Solutions AG . André Jakubiak . Messerschmittstraße 7 . 80992 München

Senior DevOps

Are you looking to explore what’s possible in an innovative and collaborative work environment? Is your goal to work with a team of talented professionals that is keenly focused on solving complex business problems and supporting product innovation with technology? If so, you might be our next DevOps Engineer, where you will be involved with building out systems for our rapidly expanding team, enabling the whole engineering group to operate more effectively and iterate at top speed in an open, collaborative environment.

Responsibilities:

  • Responsible for working with development teams to translate scalability, performance, reliability, and functional requirements to virtualized/cloud computing solutions with strong capacity in the management of cloud computing clusters.
  • You will be responsible for routine application maintenance tasks, create requirements and procedures for implementing routine maintenance and troubleshooting existing information systems for errors, and resolving errors.
  • You will be responsible for developing and building IT solutions and installing and configure solutions, implement reusable components, translate technical requirements, assist with all stages of test data, develop interface stubs and simulators, and perform script maintenance and updates,…
  • Participate in the processes of strategic project-planning meetings and providing guidance and expertise on system options,…

Qualifications:

  • Bachelor’s degree in Computer Science/Engineering, Information Systems, or in a related field.

  • Knowledge of best practices in support of IT operations and a good understanding of programming languages, including Java,…

  • Hands-on experience with configuration and use of DevOps tools and software process automation with popular scripting languages (Perl, python, ruby, shell, javascript …..).

  • Proficiency in Cloud Services: Amazon web services. Microsoft Cloud Azure, Google Cloud, ..

  • Good understanding of System Administration: Monitoring Tools, Networking concepts, Backups.

  • Good experience in terms of build, release, and configuration management in a CI/CD environment (version control, CM,…).

  • Ability to work with containerization platforms such as Kubernetes, Docker; cloud provisioning software, including Ansible, …

  • Provide high performance cloud deployment solutions and maintain rapid deployment pipelines,

  • Current understanding of best practices regarding system security measures.

  • Strong written communications skills are necessary for writing clear and concise documentation also as well as verbal communication skills to relate with team members, clients, and others in a workplace.

     

    *Nice to have: German language

 

What we offer:

  • Professional development & Accelerated career progression,
  • An environment that encourages creativity & initiative. And while collaboration is at the heart of the way we work, we also offer flexible working that you can adapt to your needs,
  • Motivating remuneration,Great company culture.
  • Location: Alain Savary, Tunis
  • Availability: Immediate

 

Senior Fullstack Developer

Responsibilities:

  • Development of software systems using current technologies
  • Specification of business processes and specification of system architecture
  • Analysis and design with current methods and tools
  • Ensuring software quality

Qualifications:

  • Computer Science Degree
  • At least 3-5 years professional experience
  • Very good knowledge in the areas of Java SE and Java EE
  • Profound experience in dealing with the following technologies will be appreciated:
  • Application Servers (e.g. Wildfly, Websphere, Weblogic).
  • Relational databases (e.g.Oracle, MySQL, PostgreSQL)
  • JS-Frameworks (e.g. JQuery, Angular, Bootstrap)
  • Analytical thinking, structured working methods and interest in professional contexts
  • Good communication skills and fun at teamwork

What we offer:

  • Professional development & Accelerated career progression,
  • An environment that encourages creativity & initiative. And while collaboration is at the heart of the way we work, we also offer flexible working that you can adapt to your needs,
  • Motivating remuneration,Great company culture.
  • Location: Alain Savary, Tunis
  • Availability: Immediate

 

Marketing Manager

Responsibilities:

  •  You will be responsible for the creation and execution of our marketing strategy.
  • You will produce well-researched content for online and print publications, including the website, emailing, social media publications, blogs and white papers,
  • You develop the implementation of the marketing plan, including events, digital marketing, PR and social media, setting objectives and targeting key outcomes focused on lead generation,
  • You monitor and evaluate the competitive environment and trends to ensure plans and activities are relevant to the market and business needs,
  • You maintain knowledge of current and emerging customer markets,
  • You coordinate marketing efforts to broaden and strengthen think tank’s brand awareness.
  • You will work closely with our internal teams and the Sales team to ensure an integrated approach,
  • You will monitor and analyse the performance of key performance indicators (KPIs) in order to make suggestions for improvement,
  • You use written SEO strategies to maximise the online visibility of our website in search results,
  • You participate in the development of our target communities on LinkedIn and Facebook,
    You find ideas for editorial content (publications, comments, tips…) in line with the company’s strategy for the promotion/recommendation of our business on linkedIn,
  • You collaborate with other departments to generate innovative content ideas.

Qualifications:

  • Flawless command of the French and English language, including idioms and current trends in slang and expressions,
  • Good knowledge of the IT sector,
  • Degree in Marketing or equivalent,
  • Ability to work independently and autonomously,
  • Strong interpersonal skills and willingness to communicate with clients, colleagues and partners,
  • Proficiency in computer tools, especially writing programs, such as Google Docs and Microsoft Word, Excel, Outlook and PowerPoint,
  • Knowledge of SEO,
  • Good media expertise.

What we offer:

  • Professional development & Accelerated career progression,
  • An environment that encourages creativity & initiative. And while collaboration is at the heart of the way we work, we also offer flexible working that you can adapt to your needs,
  • Motivating remuneration,Great company culture.
  • Location: Alain Savary, Tunis
  • Availability: Immediate

 

To apply for this opportunity, please send your CV to: jobs@thinktank-tunisie.com

lease add the following title in the subject line of your email: [PTS-JA-10558030]

Presales Engineer

Responsibilities:

  • Ensure continuous monitoring of digital channels to identify new opportunities: AO / AMI on the African and European continents,

  • Technical and economic dimensioning of calls for tender (analysis and synthesis of specifications, etc.),

  •  Study the company’s capacity to take on the project and communicate the challenges with the technical study committee through the presentation of the client’s needs and the necessary dashboards,

  • Prepare a summary of the tender with clear elements for decision making (GO/NO GO),

  • Administer the presentations relating to the bids put together internally or with partners,

  • Write the technical presentation of the commercial offer based on the proposed technical solution, design a relevant proposal in terms of price (by implementing the strategies and pricing policies defined by the management),

  • Organise, plan and coordinate the management of complex offers,

  • Take responsibility for the drafting of the offer, extracting task packages and having them validated by the people concerned, monitoring their progress and grouping them together to integrate them into the offer,

  • Define the functional and technical architecture of the requested solutions,

  • Establish the detailed project schedule and the workload plan,

  • Draw up the workload estimate and establishing a financial offer taking into account all deliverables,

  • Write a functional solution tailored to the client’s needs,

  • Create and maintain a library of elements and components that can be reused in bids such as: CVs, Project sheets, certificates of completion, presentations, …

    – Innovate to simplify and automate processes by ensuring the necessary documentation,

    – Contribute to the definition of the sales and marketing strategy and its tools,

  • Ensure technological and competitive intelligence to maintain the competitiveness of the offer,

  • Lead and maintain a relationship with our partners to build joint offers and optimise our joint chances of success,

  • Follow up on the offers submitted,

  • Analyse the causes of unsuccessful offers.

Qualifications:

  • Higher education in computer science or ICT with a minimum of 4 years experience in the Presales function,

  • You have good writing skills with good written and verbal communication skills in French and English,

  • Organisational skills, analytical mind and ability to work both in a team and independently,

  • Rigour, reactivity and respect for deadlines will enable you to succeed in your missions,

  • Knowledge of project financial evaluation would be highly appreciated.

What we offer:

  • Professional development & Accelerated career progression,
  • An environment that encourages creativity & initiative. And while collaboration is at the heart of the way we work, we also offer flexible working that you can adapt to your needs,
  • Motivating remuneration,Great company culture.
  • Location: Alain Savary, Tunis
  • Availability: Immediate

 

To apply for this opportunity, please send your CV to: jobs@thinktank-tunisie.com

Please add the following title in the subject line of your email: [PTS-JA-10396005] Presales Engineer

Impressum

Rechtliche Informationen und Kontakte


think tank Business Solutions AG

Messerschmittstraße 7

80992 München 

Deutschland

Tel.: +49 89 552677-0

Fax: +49 89 552677-26

E-Mail: info@thinktank.de


Sitz der Gesellschaft: München

Handelsregister beim Amtsgericht München: HRB 14 64 29

Ust.-Id.Nr.: DE226897216


Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dipl.-Ing. Rolf Klasterer
Vorstand: Dipl. Ing. Hammouda Bouassida
Dipl. Ing. Mohamed Chergui
Dipl. Inf. Lassaad Ben Jamaa



Copyright


Alle Texte, Grafiken und sonstigen Inhalte auf dieser Website sowie deren Anordnung unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.


Haftungshinweis


Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Haftungsausschluss


Alle enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert.
Die think tank Business Solutions AG kann jedoch nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen.

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden auf Servern in München gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Umfasst die Einwilligungserklärung zu den vorgenannten Zwecken auch die Übermittlung Ihrer Daten an andere in der Einwilligungserklärung genannte Dritte, können Ihre Daten an diese weitergegeben werden. Andernfalls findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt.


1. Anwendungsbereich

 

Anbieter dieses Internet-Angebots und verantwortliche Stelle im Sinne der anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ist die think tank Business Solutions AG (nachfolgend auch “wir”).

Unsere Postanschrift lautet: Messerschmittstraße 7, 80992 München. Sie erreichen uns zudem per E-Mail unter info@thinktank.de oder per Telefon unter +49 89 55 26 77 0. Wegen weiterer Angaben verweisen wir auf das Impressum unseres Internet-Angebots.

Diese Datenschutzerklärung gilt für unser Internet-Angebot unter der Domain thinktank.de und gilt nicht für andere Internet-Angebote, auf die wir durch einen Link lediglich verweisen.


2. Zugriffe auf Web-Seiten unseres Internet-Angebots

 

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Internet-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden auf unserem Web-Server automatisch Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
  • Internet-Adresse, von der aus die Seite bzw. Datei abgerufen bzw. die gewünschte Funktion veranlasst wurde
  • verwendeter Web-Browser


Die zuvor genannten Daten einschließlich der IP-Adresse werden für die Dauer des Kommunikationsvorgangs gespeichert, um die Nutzung unseres Internet-Angebots zu ermöglichen. Darüber hinaus erfolgt für einen kurzen Zeitraum eine Speicherung der IP-Adresse zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, insbesondere zum Schutz unserer IT-Systeme vor Missbrauch und zur Abwehr von Angriffen.


Wir behalten uns vor, die Daten zu anonymisieren und für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Internet-Angebots auszuwerten.

Soweit Google Analytics zur statistischen Auswertung von Zugriffen auf unser Internet-Angebot genutzt wird (siehe unten), erfolgt eine Kürzung der IP-Adressen zwecks Anonymisierung.


Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


3. Analysen und Statistiken

 

3.1 Cookies

 

In unserem Internet-Angebot werden sog. Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Zahlen und Buchstaben, die von unserem Web-Server auf die Festplatte Ihres Computers übertragen und dort in dem für Cookies bestimmten Ordner gespeichert wird. Drittanbieter können Cookies (sog. Third-Party-Cookies) für ihre Dienste verwenden, z.B. Google für Google Analytics (siehe unten).


Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihrer Web-Browser-Software verhindern. Web-Browser stellen Ihnen hierzu in der Regel verschiedene Funktionen zur Verfügung, über die Sie sich in der Hilfe Ihre Web-Browser-Software näher informieren können. Sie können diese in der Regel so einstellen, dass alle Cookies automatisch blockiert werden oder dass nur Cookies bestimmter Internet-Angebote zulässig sind oder dass Sie gewarnt werden, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wir weisen allerdings darauf hin, dass mit der Blockierung von Cookies unseres Internet-Angebots unter Umständen eine Einschränkung der Funktionen zur Nutzung unseres Internet-Angebots und auch der Internet-Angebote anderer Diensteanbieter verbunden sein kann. Wegen weiterer Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies verweisen wir auf die Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.


Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.


3.2 Google Analytics

 

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).


Umfang der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links 
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung


Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

 

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

 

Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

 

Drittlandtransfer
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

 

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO

 

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie hier die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

  1. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  2. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

3.3 Google reCAPTCHA

 

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

 

3.4 Newsletter

 

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@thinktank.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von XX Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

 

4. E-Mail

 

Sie haben die Möglichkeit, E-Mails an uns zu senden. Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, soweit und solange wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Wir leiten diese Daten nicht an Dritte weiter.


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen. Für den Widerruf reicht eine Mitteilung an unsere im Impressum angegebenen Kontaktdaten – wenn möglich in Textform (z.B. per E-Mail) – aus. Der Widerruf kann insbesondere schriftlich, per E-Mail oder per Telefon gegenüber der think tank Business Solutions AG, Messerschmittstraße 7, 80992 München, E-Mail: info@thinktank.de, Tel.: +49 89 55 26 77 0 erklärt werden.


Wir weisen Sie darauf hin, dass unverschlüsselte E-Mails gegen unbefugte Kenntnisnahme oder auch Veränderung durch Dritte während der Übertragung nicht geschützt sind.

 

5. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung / Datenschutzbeauftragter

 

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierfür – und für alle sonstigen Fragen zum Datenschutz und zu dieser Datenschutzerklärung – wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Juliane Billhardt unter datenschutz@thinktank.de.

 

5.1 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

5.2 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

5.3 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

6. Kontaktinformation:

 

Wenn Sie Kommentare oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben , wenden Sie sich per E-Mail unter der Adresse info@thinktank.de oder auf dem Postweg unter der genannten Adresse an uns.

think tank Business Solutions AG

Messerschmittstraße 7
80992 München
E-Mail: info@thinktank.de