IDS GmbH – Analysis and Reporting Services (IDS)
WARP - Auftragsplattform für Änderungsaufträge
Unsere Zusammenarbeit mit der IDS GmbH
IDS GmbH – Analysis and Reporting Services (IDS) ist eine 100%ige Tochter der Allianz SE. Sie steht für Managed Services rund um Datenmanagement, Risikocontrolling, Performanceanalyse und Reporting von Kapitalanlagen und stellt in diesem Rahmen ihren Kunden regulative Dokumente für ihr Portfolio bereit.
Das Besondere an IDS ist die ganzheitliche Abdeckung von Geschäftsprozessen entlang des genannten Investment-Wertschöpfungskette. Durch ihre technische wie fachliche Lösungskompetenz sorgen IDS-Mitarbeiter für rasche Erfolge, während sich IDS-Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren Wettbewerbsvorteile erlangen.
Unsere Aufgabe war es, eine web-basierte, revisionssichere Auftragsplattform für Änderungsaufträge mit spezifischen (z.B. Freigabe-) Workflows bezüglich regulatorischer Dokumente und Stammdaten zu entwickeln (MVP).
Herausforderung
Kreieren einer Applikation innerhalb einer kurzen festgesetzten Zeit, die in die komplexe Infrastruktur integriert werden musste.
Durch den Wunsch des Kunden gleichzeitig die agile Herangehensweise einzuführen ist uns auch die Rolle des Product Owners zugefallen.
Die Business Fachleute waren im operativen Geschäft eingespannt und die Herangehensweise bezüglich der Neuentwicklung einer Applikation war noch unbekannt.
Unser Beitrag ...
think tank unterstützt uns dabei, unsere Kundenschnittstelle laufend zu optimieren. Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit think tank sehr, die uns stets einen 360-Grad-Blickwinkel auf die Anforderungen bieten und diese entsprechend unseren Wünschen umsetzen. think tank ist für uns ein verlässlicher Partner und wir uns darauf, auch zukünftig gemeinsame Projekte zu realisieren.
Veit Trunk
Head of Service Design
Branche:
Automotive
Leistung:
Software Design
Transformation Management
Services:
Business Process Automation
Rollenleasing
Technologien:
InVision, Java8, ExtJS, API, Jira, Bitbucket, Confluence
Registre National des Entreprises (RNE)
Digitalisierung des Handelsregisters
Unsere Zusammenarbeit mit dem RNE
RNE (Nationales Handelsregister) ist eine neu gegründete staatliche Behörde, welche die volle Verantwortung über das nationale Handelsregister übernommen hat. Ursprünglich war das Handelsregister unter der Verantwortung der Justiz- und Wirtschaftsministerien.
RNE ist zuständig für die Erfassung und Verwaltung von Metadaten aller in Tunesien gegründeten und ansässigen Firmen, Gesellschaften, Organisationen, ONGs, Freiberufler, etc. Es handelt sich um die zentrale Unternehmens-Datenbank des Landes, über die alle Änderungsanträge laufen müssen.
Der digitale Wandel ist in Tunesien im vollen Gange. Beteiligt in diesem Ökosystem sind alle Ministerien sowie sämtliche staatliche Unternehmen und Institutionen. In diesem Zusammenhang stellt RNE den Kern des gesamten Ökosystems dar, das eine Volldigitalisierung aller Prozesse anstrebt.
Ziele
- Beteiligung der Nutzer (Unternehmer, Freiberufler, Rechtsanwälte, Buchhalter) in den Prozessen der Unternehmensgründung und Informationsänderung
- Volle Digitalisierung der gesamten Prozesse: Registrierung, elektronische Unterzeichnung der Dokumente, Scannen der Dokumente, Online Zahlung, Validierungsprozesse bis hin zum Publizieren aller öffentlichen Wirtschaftsinformationen und Akten der Unternehmen inkl. Handelsregister Akte mit gesicherten QR Codes.
- Bereitstellung von Suchmechanismen für die Schnellfindung aller Informationen einer Gesellschaft oder einer Person, die eine Beziehung zu einer gegebenen Gesellschaft hat.
Herausforderung
2007 hat think tank an einer Ausschreibung der damaligen INNORPI teilgenommen, sich gegen andere große Namen in der IT durchgesetzt und den Auftrag erhalten.
Der Wunsch war innerhalb eines Jahres sämtliche Prozesse des Handelsregisters samt Kommunikation mit allen daran beteiligten Behörden zu digitalisieren.
Technische und infrastrukturelle Herausforderungen galt es zu meistern, da die IT-Infrastruktur sämtlicher Behörden sehr veraltet war.
Unser Beitrag ...
Together with our IT partner think tank Business Solutions, we have succeeded in designing and setting up since 2008 one of the most efficient and complex IT system in the eGov Environment, which is the Business Corporate Registry of Tunisia.
Adel Chouari
Directeur Général
Branche:
E-Government
Leistung:
Software Design
Services:
Digital Business Transformation
Technologien:
Oracle, JPA (OR Mapper), REST Services, Tomcat, Angular, Struts, Bootstrap
BMW Group
Web-Applikation Your Product Assistance
Unsere Zusammenarbeit mit der BMW Group
Die BMW Group ist als weltweit operierender Automobil- und Motorradhersteller ein hochtechnisierter Konzern. Für den Premiumhersteller mit höchsten Qualitätsansprüchen an die Fahrzeuge haben wir demnach eine Software mit ebenso großen Anforderungen entwickelt.
Sicherheits- und Compliance-Richtlinien werden mit Hilfe eines Prozess-Frameworks eingehalten, dokumentiert und überprüft. Eine Komponente dieses Frameworks ist die WebApp „Your Product Guidance Asstistant“ (YPA).
Herausforderung
- Analog zum „BRIO“ im klassischen Projektmanagement-Kontext, sollte der YPA als Unterstützung im agilen Prozessumfeld genutzt werden.
- Im Sinne des agilen Denkens steht die Unterstützung der Feature Teams dabei im Vordergrund.
- Der YPA soll die Produktteams dabei unterstützen alle obligatorischen Artefakte, Compliance, Security, ISO und vieles mehr zu verstehen und zu erfüllen.
- Eine der größten Herausforderung bestand darin, mit einer exzellenten Usability eine hohe Akzeptanz bei einer breiten Anwenderbasis zu erreichen.
- Die Lösung war ein vollständig testautomatisiertes MVP, das innerhalb weniger Wochen präsentiert wurde.
Unser Beitrag ...
Branche:
Automotive
Leistung:
Software Design
Services:
Business Process Automation
Technologien:
Backend: Java 1.8, JPA, Jersy REST, Payara -GlassFish 4, PostgreSQL, Junit and Mockito
Frontend: Angular 6, Bootstrap, D3
Test Automation: REST Assured, Cucumber, Selenium
Sonstiges: JIRA, Confluence, Xray, Bitbucket
Westfalia Metal Hoses
Gap Analyse nach TISAX
Unsere Zusammenarbeit mit Westfalia Metal Hoses
Die WESTFALIA Metal Hoses GmbH, ein im Jahr 1908 gegründetes Unternehmen sind führender Lieferant kompletter Abgas-Leitungssysteme. Mit mehr als 65 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von flexiblen Metallschläuchen und gasdichten Entkopplungselementen haben Sie sich langfristig als Hersteller hochwertiger Baugruppen an der Wettbewerbsspitze etabliert.
Sicherheits- und Compliance-Richtlinien werden mit Hilfe eines Prozess-Frameworks eingehalten, dokumentiert und überprüft.
Das global ausgerichtete Unternehmen WESTFALIA übernimmt zuverlässig die Entwicklung und Lieferung innovativer Leitungssysteme für On- und Off-Road-Fahrzeuge sowie industrielle Anwendungen.
Die unmittelbare Nähe zu den weltweit agierenden Herstellern von On- und Off-Road-Fahrzeugen erreichen Sie durch Standorte in Deutschland, Tschechien, China und den USA.
Herausforderung
Auf Wunsch eines Automobilherstellers muss Westfalia einen Nachweis über ein TISAX Label erbringen, das an die Anforderungen für eine weitere Zusammenarbeit angepasst ist.
Unsere Herausforderung war es, das derzeit bestehende Informationssicherheitsniveau der Westfalia zu ermitteln und transparent darzustellen.
Unser Beitrag ...
Unsere Herausforderung war festzustellen, wo wir aktuell bei der Informationssicherheit stehen. Die von think tank erbrachte Unterstützung lieferte uns eine GAP-Analyse, auf der wir aufbauend weitere Schritte einleiten konnten.
Besonders gut in der Zusammenarbeit mit think tank hat uns die detaillierten Erklärungen zu den jeweiligen Fragen gefallen.
Jens Bald
Manager IT / Operations
Branche:
Automotive
Leistung:
Information Security
Services:
Security Audit & Vorbereitung zur Zertifizierung (ISO 27001, TISAX)
Methodik:
TISAX
KARL BACHL GmbH & Co. KG
Gap-Analyse eines ISMS nach ISO 27001
Unsere Zusammenarbeit mit Karl Bachl GmbH & Co. KG
Die KARL BACHL GmbH & Co KG ist ein mittelständisches Unternehmen für Produkte und Dienstleistungen im Bausektor.
Seit seiner Gründung im Jahr 1926 in Deching in Niederbayern wurde das Angebot von Produkten und Dienstleistungen rund um den Bausektor kontinuierlich erweitert. Der Kunde ist mittlerweile an über 40 Standorte mit ca. 1.800 Mitarbeitern vertreten.
Neben den deutschen Produktionsstandorten gibt es auch Werke und Handelsniederlassungen in Österreich, Tschechien, Ungarn, Italien, Polen, Kroatien und Rumänien.
Herausforderung
Das kontinuierliche Wachstum durch Firmenübernahmen stellt den Kunden vor die Herausforderung diese in den bestehenden Firmenverbund zu integrieren.
Eine zentrale Rolle spielen dabei die Vorgaben aus der Informationssicherheit und dem Datenschutz.
Unsere Aufgabe war die Ermittlung des Informationssicherheitsniveaus nach ISO 27001
Unser Beitrag ...
Unsere Herausforderung war, durch eine Analyse den Stand des aktuell etablierten Informationssicherheitsniveau zu überprüfen und ob dieses einem angemessenen Informations-Grundschutz auf Standard-Niveau entspricht um ggf. wichtige Lücken schließen zu können.
Die von think tank erbrachte Unterstützung lieferte uns eine Übersicht über alle Anforderungen der Informationssicherheit nach ISO 27001 und welchen Erfüllungsgrad diese im Unternehmen haben. Eine Identifizierung der wesentlichen Punkte zum Erreichen eines angemessenen Sicherheits-Niveaus war für uns dadurch möglich.
Besonders gut in der Zusammenarbeit mit think tank hat uns die offene und ehrliche Kommunikation bzgl. der aufgedeckten Schwachstellen in Kombination mit Lösungsvorschlägen für die Praxis gefallen, welche durch hervorragende Fachkenntnis der Berater untermauert war.
Hans Maier
Leiter IT
Branche:
Bausektor
Leistung:
Information Security
Services:
IT Governance & Compliance
Methodik:
ISO/IEC 27001
BMW Group
BRI Online - Betriebsreifeindex Online
Unsere Zusammenarbeit mit der BMW Group
Die BMW Group ist als weltweit operierender Automobil- und Motorradhersteller ein hochtechnisierter Konzern. Für den Premiumhersteller mit höchsten Qualitätsansprüchen an die Fahrzeuge haben wir demnach eine Software mit ebenso großen Anforderungen entwickelt.
Sicherheits- und Compliance-Richtlinien werden mit Hilfe eines Prozess-Frameworks eingehalten, dokumentiert und überprüft.
Eine Komponente dieses Frameworks ist die WebApp Betriebsreifeindex Online (BRIO).
“Der BRIO” stellt sicher, dass der Status der Betriebsreife einer IT-Anwendung in jeder Phase eines Projekts transparent einsehbar ist und unterstützt den Anwender projekt-relevante Aufgaben in Bezug auf Sicherheit und Compliance im Blick zu behalten und diese zum gegebenen Zeitpunkt zu erfüllen.
Herausforderung
Die Herausforderung war es eine nutzerfreundliche Webapplication zu konzipieren, die
- dem Anwender einen einfachen Zugang zu allen Themen bietet und
- sicherstellt, dass keine IT-Lösung live geht, die nicht den BMW Group Betriebsanforderungen entspricht.
- Zugleich allen Beteiligten „Guidance“ bezüglich der Erfüllung verbindlicher Projektanforderungen bietet und
- dem Management ein visualisiertes Reporting zum Projektstatus aller BMW Group internen IT-Projekte ermöglicht.
Unser Beitrag ...
Branche:
Automotive
Leistung:
Software Design
Services:
Business Process Automation
Technologien:
Backend: Java 1.8, JPA , Jersy REST, Payara -GlassFish 4, PostgreSQL, Junit and Mockito
Frontend: Angular 6, Bootstrap, D3
Sonstiges: JIRA, Confluence, Xray, Bitbucket
PlanetHome
360 Grad Immobilien Plattform
Unsere Zusammenarbeit mit PlanetHome
Die PlanetHome Group ist einer der führenden Immobiliendienstleister in Deutschland und Österreich mit den Kernbereichen Vermittlung und Finanzierung von Wohnimmobilien.
Der Fokus liegt dabei in der engen Zusammenarbeit mit Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern, um deren Dienstleistungsangebot für ihre Kunden rund um die Immobilie optimal zu ergänzen.
Seit Bestehen vermittelte planethome rund 100.000 Immobilieneinheiten.
Mit durchschnittlich über einer Milliarde vermittelten Darlehensvolumen gehört PlanetHome darüber hinaus zu den größten unabhängigen Immobilienfinanzierern Deutschlands.
Herausforderung
2017 startete PlanetHome ein umfassendes Digitalisierungsprogramm, um sich den geänderten Kundenbedürfnissen im Rahmen des digitalen Wandels zu stellen.
Innerhalb von 12 Wochen wurde die Mobile App konzipiert und im Store eingecheckt.
Der Webauftritt in einem nur 100 tägigen Sprint komplett überarbeitet.
Es folgten weitere Produkte wie das Finanzierungzertifikat, das Eigentümerportal und die Mitarbeit an der Makler-Software.
Unser Beitrag ...
Mit der think tank haben wir einen zuverlässigen Partner, der uns auf dem Weg der Digitalisierung begleitet
Wolfram Gast
Head of Product and Innovation
Branche:
Real Estate
Finance
Leistung:
Software Design
Services:
Business Transformation
Technologies:
PostgreSQL, JPA (OR Mapper), Spring, REST Services, Wildfly
Angular, Bootstrap, PhoneGap, Ionic